Expansion in neue Märkte, worunter Spanien, Schweden, Kroatien, Polen, Estland und Litauen.
Einführung der neuen Produktreihe York Deli und Exportstart nach Slowenien. Einführung von Panini-Retail - Panini, die in der Mikrowelle erwärmt werden können.
Exportstart nach Russland und Rumänien und Produktionsstart tiefgekühlter Panini. Verteidigung der Position unter den 100 Topfirmen in der Tschechischen Republik. Erster Auftritt auf der SIAL-Messe Paris.
Crocodille stärkt seine Position auf dem europäischen Markt. Der deutsche Sandwichproduzent Bakestreet wird übernommen. Das Sortiment wird um warme Speisen erweitert - Panini zum Grillen in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Eröffnung der zweiten ausländischen Zweigstelle in Wien, Österreich. Unser Sortiment wird um die Produktreihe "Sladká tečka (Süßer Punkt)“ erweitert.
Erster Expansionsschritt in Richtung Europa. Eröffnung der ersten ausländischen Zweigstelle – Distributionszentrum Budapest – erstes Sandwich mit der Marke Crocodille wird in Ungarn verkauft.
Hochwasser – Wir verlassen Holešovice und verabschieden uns aus Prag in die ehemalige Konservenfabrik in Žiželice - Kreis Kolín. Zum zweiten Mal wird alles von Anfang an neu aufgebaut.
Am Ende des 20. Jahrhunderts ist Crocodille eine stabile Firma mit voll funktionierender Komplettierungshalle, eigener Bäckerei und mehr als 250 Angestellten. Die Distributionszentren in Prag und Brünn decken die ganze Tschechische Republik ab.
Errichtung einer kleinen Bäckerei mit direktem Anschluss die Komplettierungshalle - Sicherung eines rieisigen Wettbewerbsvorteils und harter Schlag für unsere Konkurrenz.
Einweihung unseres ersten modernen Betriebes in Prag – Holešovice. Umwandlung der Produktion von sogenannter Tisch-Feinkost zur Fließbandfertigung – ein riesiger Fortschritt unserer Produktivität.
Umbenennung der Firma von Žižkovské Bagety zu Crocodille. Gleichzeitig entsteht unser unverwechselbares Logo.
Žižkov – Namensgeber und Wirkungsstätte unserer Firma „Žižkovské bagety“ – zu unseren Kunden zählt mittlerweile auch das neu entstehende Netz moderner Tankstellen.
Das erste kleine Lieferauto wird gekauft - die Reihen unserer bisherigen Kunden, vor allem Nachclubs, wird um kleine Lebensmittelgeschäfte und Verkaufsstände erweitert.
Zum ersten Mal in seinem Leben wird Peter zum strengen Arbeitgeber. Seine Mitschülerinnen belegen die Brötchen in der gemieteten Küche eines Schnellimbisses auf der Kleinseite. Er selbst liefert diese zu den Kunden - den neu entstehenden Nacht- und Musikclubs - aus.
Der Gründer der Gesellschaft Crocodille, der damals 17jährige Student Petr verkauft im Rahmen eines Ferienjobs belegte Brötchen an die Touristen auf der Kleinseite in Prag.